Eine Kollegin hat mir neulich ein Buch empfohlen: “Die Logik des Mißlingens, Strategisches Denken in komplexen Situationen” von Dietrich Dörner. Klang ja wie eine Anleitung für Projektleitung. Kurz darauf lag also eine leicht vergilbte second-hand Ausgabe davon auf meinem Tisch.
“Die Logik des Mißlingens” ist kein neues Buch – es ist von 1989, aber ein Thema, das zeitlos bleibt. Weil menschliches Verhalten zeitlos fehlbar ist und – wie ich glaube – sich die generelle Denkweise in nur 30 Jahren vermutlich kaum geändert hat.
Continue reading Buchempfehlung: Die Logik des Mißlingens